Bernd Lohmeyer
Use Cases Next Level: White Paper II zum Download
Aktualisiert: 27. Apr. 2021
Dieses zweite White Paper beleuchtet weitere Aspekte der Use Cases: Bedingungen innerhalb von Use Case-Schritten und Ausnahmen vs. Alternativen.
Nachdem ich in einem ersten White Paper beschrieben habe, wie man Use Cases am besten strukturiert und formuliert, möchte ich nun darstellen, wie man mit komplexen Geschäftsregeln und Bedingungen umgeht. Und das führt uns dann direkt zu der Unterscheidung zwischen Ausnahmen und Alternativen. Diese Unterscheidung wird leider selten vorgenommen. Dabei ist sie recht einfach und hilft dem Leser ungemein.
Das White Paper beantwortet zwei Fragen:
Wie gehe ich mit Bedingungen in Use Cases um?
Wann beschreibe ich eine Ausnahme, und wann eine Alternative?
In einem ersten Schritt zerlegen wir einen extrem kompliziert formulierten Use Case-Schritt mit mehreren Bedingungen in einen einfachen Schritt innerhalb des Erfolgsszenarios und zwei Alternativen. Im zweiten Beispiel lernen wir, zwischen Ausnahmen und Alternativen zu unterscheiden und diese einfach zu formulieren.
Viel Spaß beim Lesen. Ich freue mich auf Ihr Feedback.