
Poster download: Over-all product flow
You can write books and books about all the artifacts your project members are supposed to produce. And there are thousands of them out...
You can write books and books about all the artifacts your project members are supposed to produce. And there are thousands of them out...
Zuerst ist es mir gar nicht aufgefallen. Als ich neulich das Betriebssystem meines MacBooks auf OS 10.7 (genannt “Lion”) aktualisiert...
Letzte Woche hatte ich wieder die Gelegenheit, eine Gruppe erfahrener Entwickler mit verschiedenen Usability-Strategien vertraut zu...
Eine Fachspezifikation beschreibt die fachlichen Anforderungen und Probleme, die es in einem Projekt zu lösen gilt. Es ist nicht...
Heute ist der Kelch bei mir gelandet. Ich darf die Leseparade präsentieren. Dahinter stecken sehr unterschiedliche Menschen, die sich im...
Am Freitag hatte ich die Gelegenheit, die msg systems AG in die Usability-Thematik einzuführen: Ein Tag Usability Das war ein spannender...
Durch die Dynamisierung der Schutzmaßnahmen kann man auch einer heterogenen Risikolage Herr werden. Bei gleichem Investment kann das...
XING bietet eine sehr interessante Powersuche. Sie stellt neben der Erweiterten Suche ein gutes Akquisemittel dar. Leider ist diese...
In two preceding articles (Cost cutting by process based risk analysis – Part 1 and Part 2) I have described a process based method that...
In the first part of this process based risk analysis example we have identified risky activities and separated them from the activities...
Our world depends on technology almost entirely. One will have to say: Our life does not go smoothly without technical equipment and...
In Part 1 of this process based risk analysis approach I have described, how we rate the risk of the processes. Now we know which parts...
Unsere Welt ist nahezu durchgängig technisiert. Man muss es wohl konstatieren: Unser Leben hängt im hohen Maß vom Funktionieren...
Im Teil 1 der prozessbasierten Risikoanalyse habe ich beschrieben, wie wir die Risikoanalyse der Prozesse erstellen. Wir wissen nun,...
Use Cases gehören zum Alltag der IT. Kein größeres Projekt kommt ohne sie aus. Die ganze Welt schreibt Use Cases. Wirklich? Dass ich...
Im ersten Teil über Use Cases habe ich dargestellt, dass die richtige Differenzierung zwischen Nutzerzielen und Unterfunktionen nicht...
Im Folgenden möchte ich das Zusammenspiel zwischen Nutzen und Nutzbarkeit, Funktion und Usability, WAS und WIE darstellen. Und...
Philippe Back hat mit mir ein Interview über meinen Nutzen zentrierten Beratungsansatz geführt. In dem Gespräch versuche ich...
In einem kurzen Video spricht Philippe Back über die drei Aspekte im Projektgeschäft. Das Video ist in Englisch. Ich möchte den Beitrag...
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Freunde zu finden und Freundschaften zu pflegen gehört zu unseren fundamentalen Bedürfnissen. Facebook...