top of page

Use Cases Teil 2: Pure Fachlichkeit ist keine Lösung – aber ein gutes Problem

Im ersten Teil über Use Cases habe ich dargestellt, dass die richtige Differenzierung zwischen Nutzerzielen und Unterfunktionen nicht ganz leicht aber überaus wichtig ist (Use Cases Teil 1: Nutzerziele und fliegende Fische). Erhebt man Unterfunktionen zu vermeintlichen Nutzerzielen, verlieren wir nicht nur den Überblick, das Projektmanagement kann sogar in große Schwierigkeiten geraten. Da uns dies (hoffentlich) nicht mehr vorkommt, stellt sich nun die Frage, wie man denn Nut

Das User Interaction-Masterdocument

Ist es Euch auch schon mal passiert: Da wird eine Änderung einer bestimmten Funktionalität diskutiert, Ihr habt ein mulmiges Gefühl dabei. Irgendetwas ist faul. Ihr wisst genau, wenn ich dem jetzt zustimme, hat das Auswirkungen auf einige Storyboards… Warum? Weil eine Funktionalität diskutiert wird, die ein oder mehrere User Interaction Patterns betreffen, die Ihr im längeren Projektverlauf mühsam entwickelt und abgestimmt habt. Und jetzt soll diese Änderung vorgenommen werde

Management in der UML-Falle

Der Titel ist provokant. Das ist mir bewusst. Ich möchte zeigen, dass der unreflektierte Glaube in UML-Modelle zu einem echten Problem im Projekt führen kann. Und das droht besonders bei einem zeitlich engen Projektplan. Also genau dann, wenn man geneigt ist, es bei UML-Diagrammen zu belassen. Der Werkzeugkasten UML Die Unified Modelling Language –kurz UML- ist an sich gar nicht schlecht. Ganz im Gegenteil. Sie fasst verschiedene grafische Werkzeuge und Notationen für die Spe

Storyboards: Eine Erfolgsgeschichte

Was sind Storyboards? Storyboards sind Geschichtenbretter – jedenfalls wörtlich übersetzt. Ok, wir malen die nicht auf Holz. Storyboards beschreiben die Umsetzung eines fachlichen Anwendungsfalls in eine konkrete Software-Benutzeroberfläche. Beschreibt ein Anwendungsfall (Use Case) die rein fachlichen Abläufe (z.B. Anlegen eines Kontos), so beschreibt das entsprechende Storyboard, wie das in der Software-Oberfläche vor sich geht. Herkunft Storyboards verbindet man eher mit de

Blog: Blog2
bottom of page